Wirtshaus- und Kirwalieder aus Hartmannshof und Umgebung.
Gesammelt und zusammengestellt von Ludwig Pfann
Moidl van Staabruch
17,00 €
Vorrätig
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Beschreibung
Inhalt:
A alte Frau
A Spinnradl und a Bettstadl
Adam und Eva
Aff da Brück dou drunt
Annamirl
Auf der Käplaalm
Aufgewichst, aufgewichst
Bedlmoid’l hi, Bedlmoid’l her
Bin i mein Lebtoch niat traure g’wen
Bist aa dou?
Bou wannst af ‘s Fensterln gäihst
Buam heint müaß ma aufs Pürsch’n göih
D’ Beire hout Katz valor’n
D’ Beire va da Hoi
D’ Kouh hout g lacht
D’ Mondscheinbrüder
D’ Simmersmoad z’Heig’ndorf
Dampfnud’ l – Rollwag’ l
Das Gehrestal (Pommelsbrann)
Das schönste Blümerl (Das Edelweiß)
Daß ich a lustigs Bürscherl bin
Der Fischersbua
Der Fuhrmannssohn
Der Oichlbauer
Der Saubärgunzer
Der Schmiebou
Der Steirabua
Der Tuwak-wak
Des Liad’l iss u hei-le niat
Diand’l deafst niat trau’re sei
Döi Moad döi göiht in Stoll
Döi Moidla dö su falsch sen
Dös klingt ganz anerscht wöi in Berlin
Dou drum am Hellberg
Dou drunt’ n af da Brück
Dou drunt’ n aff da Schwenz’ n
Dou wou mei Bettstad’ l stöiht
Drah de um du alte Schachtel
Draußen vor der Wirtshaustür
Drei Toch, drei Toch geh’ma nemmer hoim
Drunt’n äff da Wies’n
Ei du mei Fliag’ n-Girg’ l – Girg’ l
Ei du mei liabe Lisaweth
Ei Moiderl wou houst as denn
Ei Taaberru ggu
Ein Bauer aus der Oberpfalz
Ein Prost, ein Prost, ein herrliches Prost
Eisenkeilnest
Er(d)birnsupp’n
Es gibt ja nur a Haunritzta
Es will bal Toch werd’n
Frau flick ma mei Hus n
Freit me nix als wäi mei Kunnerla
Friederike, Friederake
Gel Buam enk wiß’ t ses schou
Göih weg va mein Fensterl
Hans bleib dou
Heint gemma wieder goa niat hoim
Heint is Kiawa Morg’n is Kiawa
Heint tanz ma um an Moiabam
Hinter mein Voter sein Stod’ l
Hoam soll i göih
Hob i mei Letta ka Gout net dou
Hob i mein Woiz in d’Leit’n g’ saat
Houst du a Sau schou greina g’ sehr
I bin a Steirabua
I lieg im Strouß’ ngrob’ m
Ich bin da Bou va Klaus’ n
Ich bin der Durlbauer va da Summerseit’ n
Ich bin der Hans vom Welschenland
Ich göih niat hoam vor Toch
Ich möcht ma aa
Ich möcht’ a Schnapserl ham
In Beselberg is Hulz g’ stuhln worn
In der Fröih, wenn der Hahn
In der Gmoi Flügeldorf
In uwern Dorf in untern Dorf
Is denn des a Kirwa
Ja auf da Alma
Ja mei Freid is die, wann i siech
Ja meiner mouß sei
Ja übern Grob’ m dou sama öfters ganga
Ja und die Weaner Moidla, döi san niat a su
Ja wöi schwingt se mei Peitscherl
Kanapeelied
Kuhlnbauernbua
Labt denn der alte Häberl nu
Landkreislied – Hersbrucker Land
Liederpotpourri
Ma Vota hout g’sagt
Mei Brouder hoißt Heiner
Moid’ l van Staabruch
Moid’ l wos willst, wos houst…
Moid’ l wou houst denn dei Liegerstod
Moideerl mach s’Fenster auf
Moiderl göih her zum Zaun
Molsberg-Tal
Nach meiner Heimat, da zieht’s mich wieder
Neue bin-e in Wald ausse ganger
Ober d’ Ochsen, d’ Ochsen
Oh Kirwa lou niat nou
Öitz steing ma halt am Gamsberg nauf
Öitza howe mei Haiserl in Wald assebau
Owa dou kumma d’ Viegel
Owa näi möi ma saa
Owa schau schau wöi s renga tuat
Ower houch hout ses drumma
Pommelsbrunner Hauswalzer
Radiwürzerl
Rudern und Segeln
S’Busserl
S’ Dirnd’ l hout g’ sagt
S’ Dirnd’ l mit’ n rout’ n Mieda
S’ Giegerl will niat krahn
S’ Häuserl am Roa
S’ Kammerfensterln
S’ Moidl is am Nußbam g’stieg’n
S’ Moidl hout a Geld
S’ Waldvögerl
San die Ant’ n über’ n Weiher nüber
Schaufelstiel
Schloutfeger, Schloutfeger
Schmeiß i mein Hout in Boch
Schneid’ s d’ Weiern oo
Schöi rund um die Brust
Schön ist die Jugend
Schönstes Schätzlein, ich steh draußen
Sechs sedda Boum
Seid’ne Zipfelhaub’ m
Siehste wohl, dou kimmt er
Solz in der Butt’ n Lahma in dar Gruab’ m
Springt der Hirsch übern Grob’ m
Stad, stad, daß di niat draht
Steh nur auf
Stieglitz, Stieglitz, s’ Zeiserl is krank
Still ruht der See
Straa rechern
Su, su, su wöi da Vota is
Taate gern a bisserl, taate gern a wenig
Tein mer a wenig Viegel fanga
Trinkspruch: Ein Prosit, ein Prosit
Trinkspruch: Trink ma noch a Tröpfchen
Trinkspruch: Wo man ein Bier trinkt
Und a Hüatersbua bin i
Und a Zipfelkapp’ n vuller Wurschtsupp’n
Und die vorige Woch’n
Und es Kirwerl is kumma
Und’s Dirndl hat g’ sagt
UneralteKath
Unrasiert und fern der Heimat
Unter Erlen
Von meinen Bergen muß ich scheiden
Wenn die Zimmer-Aadl und die Boder-Urschl
Wenn i af Rousenberg göih
Wenn I amal heirert
Wenn i glei niat va Firabo bin
Wenn i hoam kum
Wenn i in der Fröih
Wenn ma koi Geld möia hom
Wenn oiner zum erschien Mal
Wenn ‘ s Joahr a- mal a Kirwa is
Wer das Scheiden hat erfunden
Wer den niat kaa
Wer hat uns zum Saufen verführt?
Wer steht da draußen und klopfet an
Wickel niat a su
Wir sitzen so fröhlich beisammen
Wos brauchst denn du trau’r e sei
Wos braucht denn a Bauer
Wos gibt’ s denn heint af d’ Nacht
Wos hilft mir mei gros’ n
Wos hockt denn durt drum af dem Tannabam
Z’ häichst af der Stodlspitz drub’ m
Zillertal du bist mei Freid
Zusätzliche Information
Gewicht | 0,75 kg |
---|