“VOLKSMUSIK UND VOLKSTANZ – Während Corona und mit Corona in die Zukunft”

Vorne: Karin Bümlein mit Kopfhörer. Im Hintergrund Werner Aumüller vor zwei Bildschirmen und Mikrofon

Gut gemeinte Vorgaben, Regelungen und Vorschriften einschließlich Lockdown, nehmen seit 2020 Einfluss auf sämtliche Bereiche unserer Gesellschaft und damit hat sich auch vieles im Bereich der Kultur, insbesondere der regionalen Volks- und Blasmusik, verändert. Viele SängerInnen und MusikerInnen halten nicht mehr an ihren Gewohnheiten und Gewichtungen fest, Musik steht als Hobby bei vielen nicht mehr an erster Stelle und wenn doch, dann nimmt zumindest der bislang fixe Probenabend nicht mehr das Gewicht aus früheren Zeiten ein.

Was tun? Diese Frage beschäftigt viele Verbände, Vereine, Vorstandschaften, kulturelle Institutionen, Dirigenten und musikalisch Verantwortliche, sowie VolksmusikpflegerInnen, Volksmusikgruppen und -Ensembles gleichermaßen.

BR Heimat-Franken fragt nach bei Katharina Schalanda und Karin Bümlein von der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken und bei Franz-Josef Schramm, dem Leiter der Beratungsstelle für Volksmusik des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege in Eibelstadt. (Quelle: Programminformation der BR-Pressestelle)

Vielen Dank an Werner Aumüller von der Redaktion Volksmusik, dass wir von unseren Erfahrungen der letzten Zeit und unserer Umfrage unter den Sing- und Musikgruppen berichten durften.

Zu hören war die Sendung am Donnerstag, 17. November 2022 zwischen 18:05 und 19:00 Uhr auf BRHeimat