Franken ist zwar kein Bundesland, aber ein sehr buntes Land
Die Menschen, die Kultur und die Musik in Ober-, Mittel- und Unterfranken sind auf wundervolle Weise verschieden und haben alle ihre besonderen Eigenheiten. Wenn man die Oberpfalz noch hinzunimmt, wird die Sache noch bunter und spannender. Wie bei einem Kaleidoskop ergeben sich hier immer neue, überraschende Facetten.
Diesen musikalischen kulturellen Reichtum in Nordbayern präsentiert die Sendung “Musik und Gsang aus Franken” am Sonntag, den 17. Oktober 2021, um 20.15 Uhr im BR Fernsehen, moderiert von Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam. Die Sendung ist nach der Ausstrahlung für ein Jahr in der BR Mediathek verfügbar.

Konzipiert wurde “Musik und Gsang aus Franken” von der Redaktion BR Heimat Franken. Die Moderatorin Maria Bauer und die Moderatoren Werner Aumüller und David Saam sind seit vielen Jahren im Radio zu hören. Sie greifen gerne auch selbst mal zum Instrument und tauchen mit Unterstützung ihres Redaktionskollegen Karlheinz Brand in der Sendung als SonderEinsatzKapelle auf. Neben viel Musik gibt es Homestories und Interviews mit den Künstlern sowie weitere unterhaltsame Elemente, wie z.B. das Pfeiferdeckelspiel.
Beim Blick durchs Musikkaleidoskop zeigt sich eine üppige stilistische Bandbreite von traditioneller Musik über fränkische Chansons bis hin zu moderner Volxmusik mit X: Zünftige Kerwamusik gibt es von Dadaraa aus Oberfranken, Gankino Circus aus dem mittelfränkischen Dietenhofen liefern feinsten Franken-Folk, und das Duo Sellarie aus Bamberg trumpft mit Musikkabarett auf. Filigrane Saitenmusik aus Franken und der Welt spielen die Scharadwanzen aus Unterfranken, und satte Blasmusikklänge gibt’s von philharmenka – Die Nürnberger Böhmische. Die Zupfer-Moidln aus Neustadt an der Waldnaab singen launige Wirtshauslieder.
Das perfekte Ambiente für so einen kunterbunten Musikmix bietet das Gut Wolfgangshof in Anwanden bei Zirndorf. Die vielseitige Kulisse macht es möglich, Sänger und Musikanten einmal ganz anders in Szene zu setzen und das fränkisch-oberpfälzische Kaleidoskop nicht nur musikalisch, sondern auch optisch bunt erstrahlen zu lassen.
(Quelle: Programminformation der BR- Pressestelle / Bildrechte: BR / Maximilian Albrecht)