50 Jahre, das ist schon eine Hausnummer! Die Blaskapelle Steinach/Ens (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) feierte mit einem vollen Programm vom 5. bis 7. Juli dieses Jubiläumsfest.


Die Kapelle, die sich aus dem örtlichen Posaunenchor heraus entwickelt hat, beschränkt sich nicht nur – wie so viele andere – auf böhmische Blasmusik, sondern hat auch fränkische Stückla im Repertoire. Von Anfang an ist sie Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bez. Mittelfranken. Seit 1989 musiziert die Kapelle in fränkischer Tracht.
Die Mitwirkung beim Volksmusiktag im Bad Windsheimer Freilandmuseum und bei Adventsveranstaltungen gehörten zuletzt genauso zu den gern wahrgenommenen Auftrittsmöglichkeiten, wie die legendären Veranstaltungen auf den Höchstadter Kellern und in der Nürnberger Katharinenruine.
Erwin Bodendörfer war es, der im Gründungsjahr 1974 als erster Blaskapellen-Vorstand den Kontakt zur Fränkischen Volksmusik suchte. Längst haben ihn andere abgelöst, zuletzt die aktuelle und rührige Vorsitzende Julia Keller. Auch das Dirigat ist fest in weiblicher Hand: Bereits seit 2014 schwingt Eva Häberlein den Stab. Dass sich der Verein auch der Bedeutung der Nachwuchsarbeit bewusst ist, zeigte der Auftritt von fünf Flötenkindern im Rahmen des Festaktes.
Die Landtags-Abgeordnete Gabi Schmidt überbrachte zur Jubelfeier nicht nur Glückwünsche, sondern als Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt auch Urkunden und Nadeln für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Werner Bauer und Steffi Zachmeier hatten neben den besten Wünschen und Grüßen der Arge Fränk. Volksmusik als Geschenke CDs und Noten mitgebracht, aus denen hoffentlich bald fleißig musiziert wird.
Zum festlichen Anlass hat die Gruppe sich eine neugestaltete Website gegönnt, die hier zu finden ist.
(StZ)